Unser Team sucht Verstärkung: Stellenangebote
![]() |
Unsere Innovationen auf der analytica Auf der Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie vom 21. - 24. Juni in München präsentieren wir unsere Neuheiten: - Automatische Wasserbestimmung in Ölen mit dem Aquamax PRO Oil Automatic, - Automatisierte Probenzuführung von verflüssigten Gasen mit der LPG Selection Box - Universelles Reagenzwechsel-Modul SWOP-Box - Wasserbestimmung in allen Probenarten mit dem AQUA 40.00 Vario |
Vortrag zur LPG-Analytik auf der PEFTEC Wir produzieren verschiedene Systeme für die Analytik von LPG und anderen verflüssigten Gasen. In einem Vortrag auf der PEFTEC werden wir diese Analysensysteme näher vorstellen. |
![]() |
PEFTEC - 8. und 9. Juni 2022 Wir sind als Aussteller auf der Messe für Erdöl- und Raffinerietechnologien vertreten. Unsere Themenschwerpunkte sind die Bestimmung von Wasser, H2S und Gaszusammensetzung in Routine-Proben und bei komplexen Anwendungen. |
![]() |
analytica 2022 - Besuchen Sie uns! Die Vorbereitungen für die analytica, die vom 21. bis 24. Juni in der Messe München stattfindet, sind in vollem Gange. Wir werden Ihnen neue Systeme für die Probendosierung und den Reagenzwechsel bei Karl-Fischer-Titratoren vorstellen. |
![]() |
Erfolgreiche Messeteilnahme Auf der ARABLAB, die vom 15. - 17. November 2021 in Dubai stattfand, präsentierten wir unsere Analysensysteme den zahlreichen Besuchern. |
![]() |
ARABLAB 2021 in Dubai (VAE) "The World of Science and Chemicals" ist das Motto der Messe, die vom 15. - 17. November 2021 stattfindet. Wir präsentieren dort unsere Analysensysteme für die Wasser-Bestimmung in Proben aller Art und für die H2S-Analytik von flüssigen Proben und Gasen. |
![]() |
WWEM 2021 virtuell - Besuchen Sie uns! Die Messe zum Thema "Wasser, Abwasser und Umwelt-Monitoring" findet in diesem Jahr nicht in Telford (UK), sondern virtuell statt. Wir präsentieren dort unsere Analysensysteme zur H2S-/Sulphid-Bestimmung. |
![]() |
"Jugend forscht" 2022 Die neue Wettbewerbsrunde ist gestartet. Anmeldungen sind bis zum 30.11.2021 möglich. Der Technologiepark Weinberg Campus und die ECH richten gemeinsam den Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt am 29. und 30. April 2022 in Halle (Saale) aus. |
![]() |
ACHEMA Pulse - wir waren dabei Das digitale Event für die Prozess-Industrie – die Plattform war online vom 31.05. - 30.06.21, die Live-Events fanden vom 15. - 16.06.21 statt. |
![]() |
Wir sind TOP 100! Die ECH wurde als Top-Innovator 2021 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten besonders innovative mittelständische Unternehmen. In einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren haben wir unsere Innovationskraft unter Beweis gestellt. Diese Ehrung macht uns sehr stolz. Pressemitteilung |
![]() |
"Jugend forscht" - Landessieger 2021 gekürt Am 07.04.2021 wurden die Landessieger Sachsen-Anhalt bei "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" gekürt - Weitere Informationen |
![]() |
NEU: Animation zeigt Funktionsweise Technische Animation zeigt Funktionsprinzip des H2S-Analysators - hier ansehen |
![]() |
Application Award zur analytica - Sieg im Bereich "Wasser- & Umweltanalytik" Die Auszeichnung erhielten wir am 22.10.2020 von der Fachzeitschrift LABORPRAXIS anlässlich der analytica virtual für unser Analysensystem "ANTHROPLAS". Es wurde für die Bestimmung von nicht abbaubaren Schadstoffen wie Medikamentenrückstände entwickelt. Das Gerät entstand in Kooperation mit dem Dresdener Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS. |
![]() |
Artikel in der Fachzeitschrift LABO In der Ausgabe 09/2020 erschien der Beitrag "Dem Gestank auf der Spur - Mit schneller Methode problematische Abwässer untersuchen" über die neue DIN zur H2S-Bestimmung und dafür geeignete Messtechnik. Hier lesen |
Neue ASTM-Norm D 7995 - 19 veröffentlicht
Die neue Norm beschreibt die Wasserbestimmung in Flüssig-Butan durch coulometrische Karl-Fischer-Titration. Das von der ECH entwickelte Verfahren ist Bestandteil der neuen ASTM-Norm. Unser Analysengerät Aquamax PRO LPG erfüllt vollständig die Anforderungen der ASTM-Norm D 7995 – 19.